Einsatzgebiet

Die Marktgemeinde Grödig liegt am Fuße des Untersbergs im Süden der Landeshauptstadt Salzburg. Grödig grenzt im Norden an die Stadt Salzburg, im Süden an die Stadt Hallein, im Osten an Anif, im Nordwesten an Großgmain und Wals-Siezenheim, sowie im Südwesten an Marktschellenberg (DE) und im Westen an Bischofswiesen (DE). Die Freiwillige Feuerwehr Grödig – Hauptwache – und der LZ Fürstenbrunn-Glanegg sind als zuständige Ortsfeuerwehr für die Sicherheit von rund 7.700 Personen in der Marktgemeinde verantwortlich. Aufgrund der Anzahl der Gästebetten, Gebäude und der Einwohnerzahl wird die FF Grödig der Ortsklasse 4 zugeordnet, welche eine gewisse Mindestausrüstung voraussetzt.

Marktgemeinde Grödig

Gesamtfläche: 23,09 km²
Seehöhe: 446 m
Ortsteile: Grödig, Gartenau – St. Leonhard, Eichet, Fürstenbrunn, Glanegg
Einwohner: 7.385 (1. Jän. 2024)
Haushalte: 3.600
Betriebsstätten: ca. 450
Gästebetten: 600

Gefahrenquellen – Einsatzschwerpunkte

  • Seniorenheim Grödig mit gesamt 80 Betten inkl. Pflegetrakt, 3x Betreute Wohnen
  • 6 Schulen (2 Volksschulen, 1 Neue Mittelschule, 1 Gymnasium, 1 Musikschule, 1 Krippenbauschule)
  • 5 Kindergärten (Grödig, St. Leonhard, 2x Fürstenbrunn, Pfarrkindergarten)
  • 2 kleinere Museen, Heimathaus (Vereinshaus) mit Theatersaal, Multifunktionelles Zentrum (Musikschule, Kindergarten, Hort, Krabbelgruppen, Gewerbebetriebe, Musikprobenraum)
  • verschiedenste Handels-, Gewerbe- und Industriebetriebe im Ortsgebiet und den angrenzenden Gemeinden, mehrere Landwirtschaftsbetriebe
  • 28 öffentliche Einrichtungen im Eigentum der Markgemeinde
  • 3 Kirchen, mehrere Kapellen, Schloss und Gutshof Glanegg
  • Gasthöfe, Beherbergungsbetriebe und Vergnügungsbetriebe im Ortsgebiet und den angrenzenden Gemeinden
  • mehrere größere Wohnanlagen mit Tiefgaragen, Sportstadion für ca. 5000 Zuseher inkl. Infrastruktur und Gastronomie 29
  • Der Großteil des Ortsgebietes liegt in einem Wasserschongebiet, große Wasserschutzgebiete befinden sich in St. Leonhard und Glanegg, „Trinkwasserversorgung“ der Stadt Salzburg
  • Naherholungsgebiet Untersberg, Untersbergseilbahn und einige Schutzhütten

Verkehrsverbindungen

Einsatzgebiete der hydraulischen Rettungsgeräte

Autobahnen:

  • A1 West-Autobahn – Autobahndreieck Wals
  • A10 Tauern-Autobahn

Bundesstraßen:

  • B150 Salzburger Bundesstraße
  • B159 Salzachtal Bundesstraße
  • B160 Berchtesgadener Bundesstraße

Landesstraßen:

  • L104 Grödiger Landesstraße
  • L201 Anifer Landesstraße
  • L237 Glanegger Landesstraße

Ca. 115 Einsätze pro Jahr

Die Freiwillige Feuerwehr Grödig – Hauptwache – und der LZ Fürstenbrunn-Glanegg werden jedes Jahr durchschnittlich zu 100 Einsätzen innerhalb und außerhalb vom Ortsgebiet Grödig alarmiert, um Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, oder vor Gefahren zu schützen. Zusätzlich werden ca. 150 Gerätebeistellungen geleistet.

„Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!“