Chronik

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Grödig

Bereits im Jahr 1525 gab es in der Stadt Salzburg eine Feuerschutzordnung, weshalb anzunehmen ist, dass auch in den Landgemeinden zu jener Zeit oder in späteren Jahren Anordnungen zum Feuerschutz bestanden.

Soweit es aus den vorhandenen Unterlagen ersichtlich ist, gab es in Grödig schon vor dem Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr eine Spritzenmannschaft. Diese war am 24. April 1867 beim Großbrand in Anif im Einsatz, bei dem fünf Objekte – Gallenbauer, Dichtlbauer, das Wirtshaus Johann Friesacher, Kernbauer und Kaserbauer – ein Raub der Flammen wurden. Diese riesige Feuersbrunst wurde nicht nur durch Glockengeläute, sondern auch durch einen Kanonenschuss von der Festung Hohensalzburg signalisiert. Am 30. März 1878 wurde die Spritzenmannschaft Grödig ebenfalls bei einem Brandeinsatz des Schwarzgrabengutes in Leopoldkron-Moos erwähnt.

1880 - Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Grödig

Initiator war der damalige k. u. k. Postmeister, Gemeindevorsteher Josef Pölzl, der auch als Kassier im Ausschuss der gegründeten Wehr wirkte und stets bemüht war, die finanziellen Mittel zum Aufbau durch Spenden und Unterstützung der Gemeinde aufzubringen.

Gründungsmitglieder im Jahre 1880

August Hartmann, Hauptmann
Josef Pölzl, k. u. k. Postmeister
Hans Pirchl, Arzt
Adolf Ecker, Schulleiter
Lorenz Prechtl, Zimmermeister
Franz Hagenauer, Zementwarenerzeuger
Matthias Hagenauer, Mesnerbauer
Vinzenz Reiter, Fabriksarbeiter
Franz Blüm
Clement Reiter, Zementarbeiter
Johann Sommerauer, Wagnerbauer
Franz Reichl, Sallerbauer
Friedrich Pfeiffer, Werksarbeiter
Anton Ziegler
Georg Ziegler
Johann Berger, Noimerbauer
Peter Hollweger, Prähauserbauer

Mitglieder des ersten Ausschusses

August Hartmann als Hauptmann
Josef Pölzl als Kassier
Hans Pirchl als Hauptmann-Stellvertreter
Adolf Ecker als Schriftführer

uns weitere Gründungsmitglieder

Diesen Männern, welche sich in uneigennütziger Weise dem Feuerschutz und Katastrophenschutz zum Wohle der Mitbürger zur Verfügung stellten, gebührt großer Dank,
Anerkennung und stets Gedenken.

Besondere Ereignisse der Jahre

Einweihung des neuen TLFA-4000 & 30 Jahre Feuerwehrjugend

Besondere Einsätze:

  • Verkehrsunfall Almkanal 
2024

Besondere Einsätze:

  • Sturmtief Zoltan kurz vor Weihnachten erforderte eine Vielzahl an Sturmeinsätzen

Statistik:

  • 11 Brände
  • 81 technische Einsätze
  • 24 Fehlalarme
2023
Ortsfeuerwehrkommandant Franz Knoll wurde gewählt

Besondere Einsätze:

  • Brand eines Heizraumes, Rohrleitungen gekühlt

Statistik:

  • 27 Brände
  • 47 technische Einsätze
  • 14 Fehlalarme
2022

Statistik:

  • 15 Brände
  • 54 technische Einsätze
  • 11 Fehlalarme
2021

Statistik:

  • 13 Brände
  • 84 technische Einsätze
  • 11 Fehlalarme
2020

Besondere Einsätze:

  • Unterstützung des KAT-Zuges in Koppl/Guggenthal Aufgrund der Schneelasten
  • Schwerer Verkehrsunfall am Konten Salzburg

Statistik:

  • 10 Brände
  • 119 technische Einsätze
  • 17 Fehlalarme
2019
Neue Helme und Funkgeräte

Unsere alten Einsatzhelme haben nach 20 Jahren ausgedient. Es wurden 120 Einsatzhelme an die FF Grödig und den LZ Fürstenbrunn übergeben.
Ebenso wurde auf Digitalfunk umgestellt.

Besondere Einsätze:

  • Schwerer Verkehrsunfall bei der Autobahnausfahrt Sbg.-Süd
  • Bergung eines mit ca. 8000 Hühner beladenen LKW
  • Waldbrand am Untersberg im Bereich der Stütze 1 von der Untersbergseilbahn

Statistik:

  • 15 Brände
  • 177 technische Einsätze
  • 11 Fehlalarme
2018

Besondere Einsätze:

  • Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederalm im Bereich Goiskurve
  • Ein Kellerbrand bei einem Hotel mit Evakuierung von 84 Hotelgästen
  • Ein schwerer LKW Unfall auf der Ursteinbrücke
  • Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B150 Alpenstraße kurz vor der Stadtgrenze
  • Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A10 im Bereich Knoten Salzburg
  • Zahlreiche Sturmeinsätze im gesamten Gemeindegebiet

Statistik:

  • 15 Brände
  • 183 technische Einsätze
  • 8 Fehlalarme
2017
Umbauten und neue Fahrzeuge
  • Bezirkskatastrophenübung am Untersberg mit mit der Untersbergseilbahn
  • Umbau bzw. Modernisierung der Atemschutzwerkstätte Grödig
  • Neuer Hochwasseranhänger des LFV Salzburg wurde in Grödig in Dienst gestellt
  • Versorgungsfahrzeug Last 1 Grödig in Dienst gestellt

Besondere Einsätze:

  • Brand bei Zimmerei

Statistik:

  • 10 Brände
  • 84 technische Einsätze
  • 7 Fehlalarme
2016
IMG_9449
135-jähriges Gründungfest und Übergabe des neuen RLF-A 2000 & MTF-A an ABI Markus Schwab durch Bgm. Richard Hemetsberger

Besondere Einsätze:

  • Gefahrenguteinsatz durch den Brand eines Schädlingsbekämpfungsmittels
  • Brandeinsatz Firma Salzburg Schokolade in Grödig

Statistik:

  • 14 Brände
  • 69 technische Einsätze
  • 10 Fehlalarme
2015

Statistik:

  • 8 Brände
  • 61 technische Einsätze
  • 4 Fehlalarme
2014

Besondere Einsätze:

  • Jahrhunderthochwasser Drachenloch

Statistik:

  • 8 Brände
  • 98 technische Einsätze
  • 13 Fehlalarme
2013

Landessieg beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold von BM Alexander Geiersberger

Statistik:

  • 1 Brand
  • 62 technische Einsätze
  • 16 Fehlalarme
2012
Übergabe des neuen Versorgungsfahrzeuges, an HBI Karl Wirnsberger, durch Bgm. Richard Hemetsberger und Herrn Eberl

Besondere Einsätze:

  • gleich zwei Wohnungsbrände innerhalb kurzer Zeit
  • LKW Unfall auf der A10 mit erheblichem Flurschaden

Statistik:

  • 13 Brände
  • 36 technische Einsätze
  • 1 Fehlalarme
2011
Chronik-2011

Besondere Einsätze:

  • Dachstuhlbrand mit Feuerwerk
  • schwerer LKW Unfall auf der A10

Statistik:

  • 8 Brände
  • 32 technische Einsätze
  • 11 Fehlalarme
2010

Besondere Einsätze:

  • Katastropheneinsätze durch Unwetter im nördlichen Flachgau
  • Hochwasser in Grödig
  • zwei schwere LKW Unfälle
  • PKW Unfall auf der A10

Statistik:

  • 12 Brände
  • 90 technische Einsätze
  • 3 Fehlalarme
2009
Übergabe des neuen Vorausrüstfahrzeuges, an HBI Karl Wirnsberger, durch LFK LBD Anton Brandauer und Bgm. Richard Hemetsberger

Besondere Einsätze:

  • Sägewerk in St. Leonhard in Vollbrand

Statistik:

  • 14 Brände
  • 29 technische Einsätze
  • 2 Fehlalarme
2008
Chronik-2008

Besondere Einsätze:

  • unzählige Unwettereinsätze verursacht durch Orkan Kyrill

Statistik:

  • 9 Brände
  • 61 technische Einsätze
  • 9 Fehlalarme
2007

Besondere Einsätze:

  • unzählige Schneeeinsätze

Statistik:

  • 13 Brände
  • 67 technische Einsätze
  • 5 Fehlalarme
2006
Einzug in das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Grödig

Statistik:

  • 16 Brände
  • 35 technische Einsätze
  • 5 Fehlalarme
2005
Chronik-2005

Statistik:

  • 5 Brände
  • 34 technische Einsätze
  • 18 Hilfeleistungen
2004
Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Grödig 21. September 2003

Besondere Einsätze:

  • LKW Brand auf der Tauernautobahn

Statistik:

  • 10 Brände
  • 67 technische Einsätze
  • 24 Hilfeleistungen
2003
Chronik-2003

Besondere Einsätze:

  • Überschwemmungen im gesammten Ortsgebiet

Statistik:

  • 19 Brände
  • 89 technische Einsätze
  • 12 Hilfeleistungen
2002

Besondere Einsätze:

  • Dachstuhlbrand Hotel Friesacher und Friesacherstadl in Anif

Statistik:

  • 21 Brände
  • 63 technische Einsätze
  • 9 Hilfeleistungen
2001

Besondere Einsätze:

  • drei Personen vom Dachgeschoss gerettet

Statistik:

  • 13 Brände
  • 48 technische Einsätze
  • 11 Hilfeleistungen
2000

Besondere Einsätze:

  • Wohnungsbrand in Grödig
  • Brand Heizanlage Fa. Landleben
  • Brandeinsatz Kastnerbauer in Anif

Statistik:

  • 24 Brände
  • 65 technische Einsätze
  • 12 Hilfeleistungen
1999
Übernahme des neuen Mannschaftstransport Fahrzeuges

Besondere Einsätze:

  • LKW Bergung auf der Autobahn

Statistik:

  • 8 Brände
  • 84 technische Einsätze
  • 15 Hilfeleistungen
1998

Besondere Einsätze:

  • Brandeinsatz Wohnhaus Reiser in Fürstenbrunn

Statistik:

  • 18 Brände
  • 73 technische Einsätze
  • 55 Hilfeleistungen
1996

Besondere Einsätze:

  • Brand beim Hagerbauer in St. Leonhard
  • Brand Hallenbad und Pizzeria Bolgna in Grödig

Statistik:

  • 23 Brände
  • 87 technische Einsätze
  • 47 Hilfeleistungen
1995

Besondere Einsätze:

  • Brandeinsatz Sauna im Hallenbad Grödig
  • Verkehrsunfall in St. Leonhard mit Brand

Statistik:

  • 19 Brände
  • 54 technische Einsätze
  • 39 Hilfeleistungen
1994

Besondere Einsätze:

  • Brandeinsatz Sauna im Hallenbad Grödig
  • Brandeinsatz Reiterhof in Grödig

Statistik:

  • 12 Brände
  • 51 technische Einsätze
  • 39 Hilfeleistungen
1993

Besondere Einsätze:

  • Brandeinsatz Umspannwerk Eichet

Statistik:

  • 10 Brände
  • 55 technische Einsätze
  • 45 Hilfeleistungen
1992

Besondere Einsätze:

  • Kabelbrand bei der Fa. SLT

Statistik:

  • 13 Brände
  • 127 technische Einsätze
  • 38 Hilfeleistungen
1991

Besondere Einsätze:

  • Brandeinsatz Brandl am Veitlbruch
  • Großbrand bei der Fa. Kaindl in Wals

Statistik:

  • 4 Brände
  • 20 technische Einsätze
  • 22 Hilfeleistungen
1990
Übernahme der neuen Feuerwehrfahrzeuge Tank1, Tank2, Pumpe und Öl

Statistik:

  • 14 Brände
  • 77 technische Einsätze
  • 41 Hilfeleistungen
1989

Besondere Einsätze:

  • Brandeinsatz Einfamilienhaus in der Oberfeldstraße

Statistik:

  • 14 Brände
  • 73 technische Einsätze
  • 54 Hilfeleistungen
1988

Besondere Einsätze:

  • Brandeinsatz Waldeggerbauer in Eichet

Statistik:

  • 9 Brände
  • 70 technische Einsätze
  • 22 Hilfeleistungen
1987

Statistik:

  • 14 Brände
  • 49 technische Einsätze
  • 16 Hilfeleistungen
1986

Besondere Einsätze:

  • zu Jahresbeginn mehrmals vereister Almkanal

Statistik:

  • 9 Brände
  • 42 technische Einsätze
  • 16 Hilfeleistungen
1985

Besondere Einsätze:

  • Bergung von schwerverletztem bei Autobahn Ausfahrt Süd

Statistik:

  • 11 Brände
  • 40 technische Einsätze
  • 21 Hilfeleistungen
1984
Statistik:
  • 13 Brände
  • 25 technische Einsätze
  • 17 Hilfeleistungen
1983
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Wohnhaus Wallner in Glanegg
  • Brandeinsatz Bauernhaus in Fürstenbrunn
  • Wiesenbrand in Fürstenbrunn

Technische Einsätze:

  • 24 technische Einsätze
  • 17 Hilfeleistungen
1982
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Stiegenwirt in Grödig
  • Waldbrand am Schweitzerbergl
  • Brandeinsatz Kellerbrand eines Wohnhauses nach Gasflaschenexplosion

Technische Einsätze:

  • 17 technische Einsätze
  • 31 Hilfeleistungen
1981
100-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Grödig

Auf dem Foto von links nach rechts: TLF 2000, Rüstwagen, Katastrophenwagen, LLF, Licht-Kommandowagen

Brände:

  • Brandeinsatz Umspannwerk in Eichet
  • Brandeinsatz Holzhütte im Kiefer Marmorwerk

Technische Einsätze:

  • 19 technische Einsätze
  • 7 Hilfeleistungen
1980
Chronik-1980
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Küchenbrand Untersbergstraße
  • Latschenbrand im Rosittental
  • Heckenbrand in Anif
  • Kaminbrand, Schulweg in Anif

Technische Einsätze:

  • 4 technische Einsätze
  • 6 Hilfeleistungen
1979
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Moislbauer in der Au
  • Brandeinsatz in Neu-Anif
  • Brandeinsatz Fa. Walter in Niederalm
  • Brandeinsatz Fa. Mengele
  • Brandeinsatz Müllhaufen in Fürstenbrunn
  • Flächenbrand in Fürstenbrunn
  • Holzbrand Glanegger Straße
  • Latschenbrand am Untersberg
  • Brandeinsatz Neu-Anif Nr. 52
  • Brandeinsatz Gasthaus Drachenloch
  • Autobrand Autobahn
  • Brandeinsatz Reiterhof Moosstraße
  • Brandeinsatz Quellenstraße 4
  • Kaminbrand

Technische Einsätze:

  • 45 technische Einsätze und Hilfeleistungen
1978
Neues Lichtfahrzeug

Übernahme des neuen Feuerwehr-Lichtfahrzeuges am 10. Juni

Brände:

  • Zimmerbrand, Buchbichl Nr. 2
  • Brandeinsatz Fa. Mengele
  • Brandeinsatz Fa. Mirabell
  • Brandeinsatz Bauhütte am Untersberg
  • Brandeinsatz Tischlerei Haas in Grödig
  • Flächenbrand in Niederalm
  • Brandeinsatz Fa. Borregaard in Hallein
  • Brandeinsatz Stiegenwirt in Grödig

Technische Einsätze:

  • 16 technische Einsätze
  • 19 Hilfeleistungen
1977
Katastropheneinsatz in Italien

Fünftägiger Einsatz mit drei Mann beim Erdbebengebiet in Gemona, Italien.

Brände:

  • Flächenbrand in Eichet
  • Kaminbrand Schloß Glanegg
  • Brandeinsatz Weberbauer in Grödig
  • dreitägiger Latschenbrand am Untersberg
  • Latschenbrand am Untersberg nähe Kolowratshöhle
  • Brandeinsatz Fa. Beyerhofer in Leopoldskron-Moos
  • Brandeinsatz Fa. Stefanitsch in Hallein
  • Brandeinsatz Getreidefeld in Anif

Technische Einsätze:

  • 16 technische Einsätze
  • 12 Hilfeleistungen
1976
Neues Rüstfahrzeug

Übernahme des neuen Feuerwehr-Rüstfahrzeuges am 8. Oktober

Brände:

  • Brandeinsatz Fa. Leube
  • Brandeinsatz Rupert Wieser in St. Leonhard
  • Brandeinsatz Hauptstr. 6 in Grödig
  • zwei Autobrände auf der Autobahn

Technische Einsätze:

  • 4 technische Einsätze
  • 10 Hilfeleistungen
1975
Einsätze

Brände:

  • Flächenbrand am Goisberg
  • Brandeinsatz Meterstabfabrik in Oberndorf
  • Brandeinsatz Werkzeugfabrik Fa. Walter in Niederalm
  • Brandeinsatz Gemeindeamt Grödig
  • Brandeinsatz Fa. Mirabell
  • Brandeinsatz Buchbichl Nr. 6
  • Brandeinsatz Ruhdorfer in Grödig

Technische Einsätze:

  • 3 technische Einsätze
  • 12 Hilfeleistungen
1974
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Brunntalweg
  • Brandeinsatz Kartonagenfabrik in Maxglan
  • Brandeinsatz Wochenendhaus im Drachenloch
  • Brandeinsatz Gewerkschaftsheim in Grödig

Technische Einsätze:

  • 8 technische Einsätze
  • 12 Hilfeleistungen
1973
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Bergland in Grödig
  • Kaminbrand Kronberger
  • Brandeinsatz in Puch
  • Brandeinsatz Werkzeugfabrik Fa. Walter in Niederalm
  • Brandeinsatz Marktstraße 11 in Grödig
  • Autobrand in Glanegg
  • Brandeinsatz Eduard Ziegler in St. Leonhard
  • zwei Autobrände
  • Wiesenbrand in Glanegg

Technische Einsätze:

  • 2 technische Einsätze
  • 12 Hilfeleistungen
1972
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Eduard Ziegler
  • Brandeinsatz Schrattenecker in St. Leonhard
  • Brandeinsatz Kalkofen Ziegler
  • Brandeinsatz Fa. Schmidt Fahrzeugbau
  • Brandeinsatz Heustadl Ziegler
  • Brandeinsatz Heustadl Hollweger
  • Brandeinsatz Pfahlbauer in Fürstenbrunn
  • Brandeinsatz Mayer-Bruch
  • Brandeinsatz Thalhammerbauer in Anif
  • Autobrand in St. Leonhard
  • Flächenbrand Schweitzerberg

Technische Einsätze:

  • Ölalarm Fa. Leube
  • weitere fünf technische Einsätze
  • 20 Hilfeleistungen
1971
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Fa. Körting
  • Brandeinsatz Fa. Wolf in Grödig
  • Brandeinsatz Gasthaus Drachenloch in St. Leonhard
  • Brandeinsatz Fa. Leube in Gartenau
  • Autobrand
1970
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Pulverfabrik Marx in Taxach
  • Brandeinsatz Mirabell in Grödig
  • Brandeinsatz Fa. Ruhdorfer
  • Brandeinsatz Bäckerei Klappacher in Grödig
  • Brandeinsatz in Fürstenbrunn
1969
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Tischlerei Seelenbacher in Niederalm
  • Brandeinsatz Noimerbauer in Grödig
  • Brandeinsatz Mirabell-Fabrik in Grödig
  • Wiesenbrand

Technische Einsätze:

  • Einsatz bei Sturmschaden Bäckerei Klappacher in Grödig
1968
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Fleischhauerei Spannberger in Grödig
  • Brandeinsatz Speckinger in Gartenau

Technische Einsätze:

  • Einsatz bei Sturmkatastrophe
1967
Neues Katastrophenfahrzeug

Einweihung des neuen Feuerwehr-Fahrzeuges TLF am 16. Ma

Brände:

  • zwei Waldbrände
  • Brandeinsatz Stiegenwirt in Grödig
  • Brandeinsatz Werkzeugfabrik Fa. Walter in Grödig
  • Autobrand

Technische Einsätze:

  • zweitägiger Einsatz bei Hochwasserkatastrophe in Zell am See
1966
Neues Tanklöschfahrzeug

Einweihung des neuen Feuerwehr-Fahrzeuges TLF am 16. Ma

Brände:

  • Brandeinsatz Stiegenwirt in Grödig
  • Brandeinsatz Fageralm in Elsbethen
  • Selchbrand in Neu-Anif
1965
Brände
  • Brandeinsatz Sallwastlbauer in Eichet
  • Brandeinsatz Hermann Mayer in Grödig
  • Brandeinsatz Fa. Unterholzer
  • Brandeinsatz Fa. Körting
  • Autobrand
  • Brandeinsatz Müllablage
1964
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Mirabell-Fabrik in Grödig
  • Brandeinsatz Koidlbauer in Niederalm
  • Brandeinsatz Gasthof Schorn in St. Leonhard

Technische Einsätze:

  • mehrere Einsätze bei Eisarbeiten im Almkanal
1963
Technische Einsätze
  • Sturmschadeneinsatz im Textilwerk Gartenau
1962
Brände
  • Waldbodenbrand
1961
Brände
  • Brandeinsatz Mostkellerei Knoll in Grödig
  • Brandeinsatz Gasthof-Restaurant Santner in Grödig
  • Brandeinsatz Zollwache in Hangendenstein
  • Brandeinsatz Mirabell-Fabrik in Grödig
  • Brandeinsatz Gasexplosion Ganitzer in Niederalm
1960
Neues Löschfahrzeug

Übernahme des neuen Feuerwehr-Fahrzeuges LLF am 16. Jänner

Brände:

  • Waldbrand Rositten

Technische Einsätze:

  • Einsatz beim Felssturz Gossenleier
  • Wasserkatastrophe in St. Leonhard
1958
Brände
  • Brandeinsatz Dr. Hartmann in Grödig
  • Brandeinsatz Werkzeugfabrik Fa. Walter in Grödig
  • Brandeinsatz Haus Mayerhofer
  • Brandeinsatz Baracke im Drachenloch
  • Waldbrand am Goisberg
1958
Brände
  • Brandeinsatz Fa. Mirabell in Grödig
  • Waldbrand am Donnerkogel
1957
Brände
  • Brandeinsatz Holznerhaus in Grödig
1955
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Pflegerbauer in Grödig
  • Brandeinsatz in Leopoldskron-Moos

Technische Einsätze:

  • Hochwasserkatastrophe in St. Leonhard
  • Hochwasserkatastrophe in Hangendenstein
  • Hochwasserkatastrophe Textilwerk in Gartenau
  • Sturmschaden Dr. Radauer in Grödig
  • Sturmschaden Klappachersäge in St. Leonhard
1954
Einsätze

Brände:

  • Brandeinsatz Kalkwerk Rositten
  • Brandeinsatz Ebnermühle in Anif
  • Brandeinsatz Strasserwirt in Niederalm

Technische Einsätze:

  • Wasserkatastrophen im Drachenloch und Glanegg
1953
Neues Feuerwehrhaus

Festliche Übergabe des neuerbauten Feuerwehrhauses durch Bürgermeister
Franz Moser an den Feuerwehrkommandanten Ludwig Wintersteller. Dank jenen, um das Feuerwehrwesen zielbewussten, verantwortungsvollen Männern,
welche dieses zweckmäßige Zeughaus ins Leben gerufen haben.

Brände:

  • Brandeinsatz Ebnermühle in Anif
  • Brandeinsatz Teufelinsel in St. Leonhard
1952
Chronik-1952
Übergabe der neuen Sirene

Grödig erhielt den ersten Feuermelder der Ringleitung im Feuermeldenetz

1951
Technische Einsätze
  • Wasserkatastropheneinsatz Rosittenbach in Glanegg
1948
Brände
  • Waldbrand in Berchtesgaden
  • Waldbrand Schafberg
  • Brandeinsatz Lagerbrand in Hellbrunn
1947
Brände
  • Brandeinsatz im Zollgebäude Hangendenstein
1946
Einsätze
  • Einsatz beim Bombenangriff in Grödig, bei dem 67 Menschen ums Leben kamen
1944
Übernahme der Arbeiter-Feuerwehr

Ankauf und Übernahme der gesamten Gerätschaft von der freiwilligen Arbeiter-Feuerwehr der Firma Steiner nach Betriebsstilllegung.

Brände:

  • Waldbrand bei der Kienbergalm, bei diesem Brand wurden zirka 40 ha Wald und
    Latschen vernichtet
  • Brandeinsatz Tischlerei Kirchhof in St. Leonhard
  • Brandgefahr durch Heuselbstentzündung Sallerbauer in Grödig
  • Brandgefahr Schießlingbauer in Grödig
  • Brandgefahr Meßnerbauer in Grödig
  • Brandgefahr Kaiserbauer in Grödig

Aufgrund der hohen Heustocktemperatur von 75 bis 82°C wurde die Motorspritze in
Alarmbereitschaft gestellt.

1936
Brände
  • Brandeinsatz Estererbauer in Grödig
1935
Brände
  • Brandeinsatz Blochberger in Leopoldskron-Moos
1934
Brände
  • Brandeinsatz Binderbauer in Leopoldskron-Moos
1932
Brände
  • Brandeinsatz Gartenauergut in Leopoldskron
  • Brandeinsatz Schloss Glanegg
  • Brandeinsatz Chalottenhütte in Taxach
1931
50-jähriges Bestandsjubiläum

50-jähriges Bestandsjubiläum am 13. Juli, mit Fahnenweihe unter Hauptmann
Anton Klappacher. Festobmann war Schuldirektor Leonhard Tusch und die
Fahnenpatin war Frau Maria Ziegler. 55 auswärtige Feuerwehren haben an diesem Fest teilgenommen.

Brände:

  • Brandeinsatz Pumpwerk Glanegg
  • Brandeinsatz Käserei Walkner in Niederalm
1930
Brände
  • Brandeinsatz Lackner in Eichet
1929
Brände
  • Brandeinsatz Voglbauer in Leopoldskron-Moos
  • Brandeinsatz in Fürstenbrunn
1928
Neue Motorsprize

Übernahme und Vorführung der ersten Motorspritze von der Firma Oberascher.

Brände:

  • Brandeinsatz Stefflbauer in Grödig
  • Brandeinsatz Villa Krach in Anif

1926
Brände
  • Brandeinsatz Walzwerk der Firma Steiner
  • Brandeinsatz Gasthof Kaiser Karl
  • Brandeinsatz Handlechneranwesen in Leopoldskron-Moos
1925
Neue Zeugstätte der Arbeiter-Feuerwehr

Einweihung der neuerbauten Zeugstätte der freiwilligen Arbeiter-Feuerwehr der
Firma Steiner Eisenwerke.

Brände:

  • Brandeinsatz Flüchtlingslager III
  • Brandeinsatz Schulbaracke
  • Brandeinsatz in Wals
  • Brandeinsatz im Leopoldskronerhof
1919
Chronik-1920
Brände
  • Brandeinsatz im Kriegsgefangenenlager III (wurde Flüchtlingslager)
1919
Gründung der freiwilligen Arbeiter-Feuerwehr der Firma Steiner Eisenwerke
1918
Brände
  • Brandeinsatz Essigmannbauer in Niederalm
1917
Brände
  • Brandeinsatz im Kriegsgefangenenlager I
  • Brandeinsatz im Kriegsgefangenenlager III
  • Brandeinsatz Sallermichlhaus
1916
Großübung
Großübung mit der Feuerwehr des Kriegsgefangenenlagers und Vorführung des "Minimax"-Feuerlöschapparates durch den Lagerkommandanten Md Offizier mp Rud. v. Hillinger
1915
Neue Abrotzspritze

Übernahme der neu angekauften Abrotzspritze von der Firma Oberrascher

1914
Brände
  • Brandeinsatz Schradlerbauer in Leopoldkron-Moos
  • Brandeinsatz Hechenberger in Leopoldskron-Moos
  • Brandeinsatz in Elsbethen
  • Brandeinsatz Wurzer in Kaltenhausen
1913
Brände
  • Brandeinsatz Hattingerhof in Maxglan
  • Brandeinsatz Walzwerk Firma Steiner
  • Brandeinsatz Hufeisenfabrik Firma Steiner
  • Brandeinsatz Fißelthaler in Leopoldskron-Moos
  • Brandeinsatz Zeppezauerhaus am Untersberg
1912
Brände
  • Brandeinsatz Kapsengut in Leopoldskron-Moos
  • Brandeinsatz Taxacherhof in Grödig
  • Brandeinsatz Moorbrand in Leopoldskron-Moos
1911
Brände
  • Brandeinsatz Peter Schörghofer in Gartenau
  • Brandeinsatz Brauerei in Kaltenhausen
1910
Brände
  • Brandeinsatz Kalkofen Dietrich
  • Brandeinsatz Hufeisenfabrik Steiner
  • Brandeinsatz Vogl in Leopoldskron-Moos
1909
Neue Fahrzeugstätte

Einweihung der neuerbauten Feuerwehrzeugstätte

Brände:

  • Brandeinsatz Hemetsberger in Leopoldskron-Moos
1908
Brände
  • Brandeinsatz Kalkofen Bisaro in Grödig
  • Brandeinsatz Chalottenhütte in Taxach
1907
Brände
  • Brandeinsatz Nonnberghof in Nonntal
  • Brandeinsatz Elektrizitätswerk in Eichet
1906
Brände
  • Brandeinsatz Fischerhof in Anif
1905
Brände
  • Brandeinsatz Scherfangerhaus in Niederalm
  • Brandeinsatz Foringer in Glanegg
1904
Fahnenweihe

Fahnenweihfest am 14. August unter Beteiligung von 40 auswärtigen Feuerwehren unter Hauptmann Lorenz Prechtl, Zimmermeister. Die Fahnenpatin war die k. u. k. Postmeisterwitwe Mathilde Pölzl.

Brände:

  • Brandeinsatz Stieglbrauerei Maxglan
  • Brandeinsatz Landserhof Moosstraße
  • Brandeinsatz Villa Swoboda in Hellbrunn
  • Brandeinsatz Handlbauergut Fürstenbrunn.
1898
Chronik-1898
Brände
  • Brand bei der Firma Gessele in Leopoldkron
1897
Brände
  • Brand in Gneis beim Höllwirtsgut
1893
Brände
  • Brandeinsatz Haus Nr. 11 in Niederalm
  • Brandeinsatz Haus Nr. 12 in Niederalm
1892
Brände
  • Brandeinsatz Essigmannbauer in Niederalm
1891

Brandlegung durch eine Frauensperson in den Gebäuden der Brauerei des Herrn
Feichtner in Grödig. Das Feuer konnte durch einen Bierführer, der beim Pferdefüttern
war, sofort gelöscht werden.

1890
Brände
  • Brandeinsatz im Kalkwerk
  • Brandeinsatz Gasthaus Rositten in Glanegg
1887
Brände
  • Brandeinsatz im Brötznerhaus in Grödig
1886
Erste Saugspritze

Ankauf der ersten Saugspritze und Gerätschaften sowie Reparatur der vorhandenen Druckspritzen.

1885
Brände
  • Brandeinsatz Gartenauergut in Anif
  • Brandeinsatz Haus Rettenbacher
1881
Brände
  • Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Johann Friesacher in Anif
  • Brandeinsatz in Gneis
1880

Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Grödig von 1880 bis 2015

1880 – 1887 August Hartmann
1888 – 1897 Dr. Hans Pirchl
1898 – 1902 Lorenz Prechtl
1903 – 1906 Franz Reichl
1907 – 1909 Ferdinand Feichtenschlager
1910 – 1912 Peter Hollweger
1913 – 1918 Lorenz Prechtl
1919 – 1921 Karl Kölblinger
1922 – 1924 Korbinian Schallmoser
1925 – 1941 Anton Klappacher
1942 – 1945 Hermann Reichl
1946 – 1959 Ludwig Wintersteller
1960 – 1976 Anton Klappacher
1977 – 1982 Georg Haslinger
1982 – 1992 Franz Knoll
1992 – 1997 Johann Neureiter
1997 – 2012 Karl Wirnsberger
2012 – 2022 Markus Schwab
ab 2022 Franz Markus Knoll