Eine groß angelegte Feuerwehrübung fand am Abend des 20. August bei den Bestandshäusern der gswb in Grödig statt. Der gemeinnützige Bauträger stellte seine Gebäude als Übungsobjekte zur Verfügung und schuf damit ein realistisches Umfeld, in dem rund 80 Feuerwehrmitglieder aus sechs Ortsfeuerwehren den Ernstfall trainieren konnten.
Beteiligt waren die Feuerwehren aus Grödig mit dem Löschzug Fürstenbrunn, Niederalm, Anif, Wals, Elsbethen mit Vorderfager sowie Großgmain. Zwischen 19.00 und 21.15 Uhr wurden unterschiedliche Einsatzszenarien durchgespielt, in denen der Ernstfall simuliert wurde. Trainiert wurden dabei unter anderem die Grundlagen für Atemschutzträger, der Einsatz der Drehleiter, das gewaltsame Öffnen von Wohnungstüren, der Innenangriff bei einem Zimmer- und Kellerbrand sowie der sichere Dachaufstieg mit Arbeiten in Höhen.
Im Anschluss an die Übung erfolgte eine Nachbesprechung. Die Feuerwehr bedankte sich bei der gswb für die Bereitstellung der Übungsobjekte, während die gswb ihrerseits den ehrenamtlichen Einsatzkräften Anerkennung für ihre Bereitschaft und die hervorragende Zusammenarbeit aussprach. Abgerundet wurde der Abend mit einer gemeinsamen Jause.

Günter Bruckbauer
Löschzugskommandant Grödig, Ausbildungsleiter

Johannes Ganster
Leiter Technik Bauabteilung gswb

Franz Knoll
Ortsfeuerwehrkommandant Grödig

Klaus Lugstein
Bezirksfeuerwehrkommandant
- Text: FF Grödig
Fotos: FF-Grödig