Abschnittsübung in Abbruchhaus

Eine groß angelegte Feuerwehrübung fand am Abend des 20. August bei den Bestandshäusern der gswb in Grödig statt. Der gemeinnützige Bauträger stellte seine Gebäude als Übungsobjekte zur Verfügung und schuf damit ein realistisches Umfeld, in dem rund 80 Feuerwehrmitglieder aus sechs Ortsfeuerwehren den Ernstfall trainieren konnten.

Beteiligt waren die Feuerwehren aus Grödig mit dem Löschzug Fürstenbrunn, Niederalm, Anif, Wals, Elsbethen mit Vorderfager sowie Großgmain. Zwischen 19.00 und 21.15 Uhr wurden unterschiedliche Einsatzszenarien durchgespielt, in denen der Ernstfall simuliert wurde. Trainiert wurden dabei unter anderem die Grundlagen für Atemschutzträger, der Einsatz der Drehleiter, das gewaltsame Öffnen von Wohnungstüren, der Innenangriff bei einem Zimmer- und Kellerbrand sowie der sichere Dachaufstieg mit Arbeiten in Höhen.

Im Anschluss an die Übung erfolgte eine Nachbesprechung. Die Feuerwehr bedankte sich bei der gswb für die Bereitstellung der Übungsobjekte, während die gswb ihrerseits den ehrenamtlichen Einsatzkräften Anerkennung für ihre Bereitschaft und die hervorragende Zusammenarbeit aussprach. Abgerundet wurde der Abend mit einer gemeinsamen Jause.

Solche realitätsnahen Übungen sind für unsere Mannschaft enorm wichtig. Nur wenn wir regelmäßig in unterschiedlichen Szenarien trainieren, können wir im Ernstfall schnell, sicher und koordiniert handeln.
kommando_gbruckbauer_img_23

Günter Bruckbauer

Löschzugskommandant Grödig, Ausbildungsleiter

Wir freuen uns, die Feuerwehr bei dieser wichtigen Übung unterstützen zu können. Die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner hat für uns höchste Priorität – und dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften unverzichtbar.

Johannes Ganster

Leiter Technik Bauabteilung gswb

Die große Beteiligung und die reibungslose Durchführung der Übung zeigen, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren in unserer Region funktioniert.
kommando_fknoll_img_23

Franz Knoll

Ortsfeuerwehrkommandant Grödig

Die gswb hat mit der Zurverfügungstellung der Übungsobjekte ein wertvolles Signal gesetzt. Solche Möglichkeiten sind nicht selbstverständlich und tragen wesentlich zur hohen Ausbildungsqualität unserer Feuerwehrleute bei.
extern_bfkflachgau_img_25

Klaus Lugstein

Bezirksfeuerwehrkommandant

Fotos

Fotos: FF-Grödig