Fahrzeugbrand

Am 13. Oktober um 03:23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Grödig und der Löschzug Niederalm via Sirene, Ruftonempfänger und BlaulichtSMS von der LAWZ Salzburg zu einem Fahrzeugbrand auf der A10 Tauernautobahn alarmiert. 

Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeugs, dem Voraus Grödig, stand der PKW bereits in Vollbrand. Die Besatzung von VRF Grödig startete mittels schwerem Atemschutz unter Vornahme der Polylöschanlage den Löschangriff welcher schnell zum Erfolg führte. Tank Niederalm unterstütze die Löschmaßnahmen. Wie durch ein Wunder konnten sich die vier jungen Insassen rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und blieben unverletzt.

Die Tauernautobahn war in diesem Bereich für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt.

Unter der Einsatzleitung von Ortsfeuerwehrkommandant ABI Franz Markus Knoll waren insgesamt 6 Fahrzeuge mit 51 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz dauerte rund 1,5 Stunden. Nach dem Löschen des Feuers führten die Einsatzkräfte umfangreiche Aufräumarbeiten durch, darunter das Binden ausgelaufener Betriebsmittel, um die Fahrbahn wieder sicher zu machen.

Aufgrund der zeitnahen Alarmierung und schnellen Ausrückzeit der Einsatzkräfte konnte ein vollständiges Abbrennen des Fahrzeugs verhindert werden. Die zuerst eintreffenden Fahrzeuge löschten den Brand umgehend. Anschließend wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn entfernt, die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt.

Die vier Insassen des verunfallten PKWs konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurden anschließend vom Roten Kreuz betreut.

Die Freiwillige Feuerwehr Grödig war mit einem Vorausrüstfahrzeug, einem Tanklöschfahrzeug, einem Rüstlöschfahrzeug und einem Versorgungsfahrzeug im Einsatz.

Einsatzdaten

Einsatzleiter:

ABI Franz Knoll

Mannschaftsstärke:

30

Anwesende Blaulichtorganisationen:

  • FF Grödig
  • FF Niederalm
  • Polizei
  • Rotes Kreuz
  • Asfinag

Fotos

Fotos: FF-Grödig