Am 10. März um 11:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Grödig und der Löschzug Fürstenbrunn durch die LAWZ Salzburg via Sirene, Ruftonempfänger und BlaulichtSMS zu einem Brand in einer Flur- und Waldfläche hinter dem Schlossberg Glanegg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich, dass eine Schilffläche um einen Teich in Brand geraten war. Der dichte Bewuchs und die trockenen Bedingungen begünstigten die Ausbreitung des Feuers, sodass ein schnelles Eingreifen erforderlich war.
Der Brand wurde zunächst durch den Einsatz von Feuerpatschen unter Kontrolle gebracht, bevor mit C-Strahlrohren die endgültige Löschung vorgenommen wurde. Darüber hinaus wurde die Umgebung des Brandherds großzügig bewässert, um das Risiko einer erneuten Entzündung auszuschließen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Brandfläche mithilfe einer Drohne des Bezirksfeuerwehrkommandos Flachgau aus der Luft kontrolliert, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. So konnte sichergestellt werden, dass keine Glutnester unbemerkt bleiben und um 13:40 Uhr konnte endgültig die Meldung „Brand aus“ gegeben werden.
Dank der schnellen und koordinierten Reaktion der Einsatzkräfte konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf benachbarte Wald- und Flächenbereiche verhindert werden.
- Text: Sebastian Dahlke
Fotos: FF-Grödig