Kaminbrände kommen in der Heizsaison regelmäßig vor.
Experten nach wird es aber erst dann wirklich gefährlich, wenn das Feuer aus dem Kamin ausbricht. In solchen Fällen kann sich das Feuer schnell ausbreiten und erhebliche Schäden verursachen.
Wie entsteht ein Kaminbrand
Das Feuer kann aus dem Kamin ausbrechen, wenn der Kamin an einer Stelle mechanisch reißt, oder wenn die glühendheiße Reinigungstür zum Kamin umliegende Dinge in Brand setzt.
Reinigung eines Kamins
Zur Vorsorge muss der Kamin zweimal im Jahr von einem Fachbetrieb gereinigt werden. Einmal sollte dies in der Heizperiode und einmal außerhalb dieser geschehen.
Wenn ein Kamin Feuer fängt, sollte man nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den zuständigen Kaminkehrer alarmieren.
Wichtig
Was man keinesfalls machen sollte, ist einen brennenden Kamin mit einem Kübel Wasser zu löschen. Dies könnte zum Bersten des brennenden Kamins führen.