Adresse: |
Freiwillige Feuerwehr Grödig Gartenauerstraße 1 A-5082 Grödig |
Telefon: |
+43/6246/72222 |
Fax: | +43/6246/73483 |
E-Mail: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
ACHTUNG: |
Das Feuerwehrhaus ist nicht ständig besetzt! |
Erreichbarkeit am besten mittwochs ab 19:30 Uhr. |
Am 1. Juni gegen 20 Uhr trafen bereits erste Ausläufer der prognostizierten Unwetterfront auf Grödig und der daraus resultierende Starkregen überflutete erste Keller. Dies war der Start einer mehr als 24 Stunden andauernden Einsatzserie für die Feuerwehr Grödig. Keller wurden überflutet, Teiche und Bäche traten über die Ufer und lösten somit kleinere und auch größere Überschwemmungen im gesamten Ortsgebiet aus. Die Einsätze beschränkten sich allerdings nicht nur auf das Grödiger Gemeindegebiet, sondern auch auf die Umlandgemeinden. So wurde unter anderem auch Pumpe Grödig inkl. diverser Gerätschaften und Mannschaft nach Wals zum Assistenzeinsatz entsandt, um den Kameraden der Feuerwehren und Löschzüge aus Wals dort bei den großräumigen Überschwemmungen im Bereich der über die Ufer getretenen Saalach zu helfen.
Nachdem sich aber in Grödig die Lage erneut verschärfte, und der Rosittenbach über die Ufer zu treten drohte, wurde Pumpe Grödig aus Wals wieder zurückbeordert und arbeitete in Grödig zusammen mit LAST1, LAST2, Bus und Tank Grödig weitere Einsätze ab... Sogar Privatpersonen aus der Stadt Salzburg kamen nach Grödig, um bei der Feuerwehr (von weiteren Kameraden der FF-Grödig) gefüllte Sandsäcke zu holen, da im Stadtgebiet bereits alles verbraucht war.
Der letzte Einsatz wurde am 3. Juni um 17:10 Uhr abgearbeitet.
Für die Feuerwehr Grödig ist jedoch der Einsatz noch nicht beendet, denn erst jetzt nach Entspannung der Lage kann mit den Aufräumungsarbeiten begonnen werden.
Im Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau und der Landeshauptstadt Salzburg wurden von insgesamt ca. 4500 Mitgliedern aus 133 Feuerwehren und Löschzügen, über 2400 Einsätze abgearbeitet.
Österreichweit standen über 18900 Feuerwehrkamerad(inn)en im Einsatz!!!